Dear Earth, I Never Read!

Dear Earth, I Never Read!

IXDM.distro lädt herzlich zur Präsentation der neusten Publikationen des Institut Experimentelles Design und Medienkulturen auf der «I Never Read» Kunstbuchmesse ein:

IXDM.distro @ I Never Read: 12.-15. Juni 2024 
Book-Launch und Apéro: 13. Juni 2024 um 17:30 Uhr

Es werden gleich drei neue Publikationen aus dem HyperWerk, dem Critical Media Lab und den Studiengängen Prozessgestaltung und Transversal Design des IXDM vorgestellt. Lucie Kolb und Ann Mbuti führen im Zuge dessen eine öffentliche Konversation zum Thema «Creating the Publics we Need».

ApĂ©ro mit AlegrĂ­as aus dem Workshop ‚Eating Paper, Making Joy‘ von Mu Koch & AĂ­da Rebull mit Timon Essoungou, Sidonia Gnahoua, Simon Jenni, Quentin Yorke.

Weiterlesen
Softening Grounds – Connecting with HyperWerk’s Diploma Processes

Softening Grounds – Connecting with HyperWerk’s Diploma Processes

Der aktuelle Diplomjahrgang des BA Prozessgestaltung der HGK Basel lädt am 7. Mai 2024 ins kHaus ein und gewährt Einblick in die unterschiedlichen Diplomprozesse. Ausserdem stossen wir auf 25 Jahre HyperWerk an!

7. Mai 2024
11–21:30h: Einblick in Diplomprozesse

17h: Dialogischer Rundgang
18h: Apéro «25 Jahre HyperWerk»

kHaus, Kasernenstrasse 8, 4058 Basel

zum Programm
25 Jahre HyperWerk – Still in Process, Since 1999

25 Jahre HyperWerk – Still in Process, Since 1999

Montag, 19. April 1999, Bockstecherhof am Totentanz in Basel, Schweiz

Die «Uno», der erste Jahrgang des HyperWerks, nehmen an diesem Tag ihr Studium auf. Bettina Lehmann und Catherine Walthard aus dem GrĂĽndungsteam des HyperWerks erinnern sich im Jahrbuch 2009 an diesen Tag: 

«Anfang April 1999 organisieren wir – Catherine und Bettina – den ersten EinfĂĽhrungsworkshop. ‚1, 2, 3… Go!‘ nennen wir diese Studien-Odyssee. Wir sind nervös, werden doch die ersten HyperWerker (sic!) auf eine noch weitgehend leere Villa treffen, in der es an Tisch und Stuhl wie auch an tauglicher Hard- und Software fehlt. Und jetzt? Wir entschliessen uns, statt des horror vacui die individuelle Gestaltungsfreiheit zu zelebrieren und kaufen zum Spottpreis 30 aufblasbare Plastiksessel ein, die die Erstsemester erfrischend kreativ umbasteln. Viel Fläche, kein Ort. Wir ĂĽberlassen es den Studierenden, die Villa zur BĂĽhne zu machen. Ausgestattet mit ihrem personalisierten Objekt nehmen sie den Bockstecherhof wunschgemäss in Besitz. Leerer Raum statt weisses Blatt: Das erste Designthema ist eine Herausforderung in drei Dimensionen.»

Schon damals stand die Frage eines gemeinsamen Lernumfelds im Vordergrund. 25 Jahre später ist die Frage «Wie können wir zusammen leben?» aktueller denn je.  

Weiterlesen

RĂĽckblick auf das Open House 2024

(EN) On January 19th, the BA Process Design and MA Experimental Design / Transversal Design came together to create interactive installations, collaborative compositions, tasty textures and beautiful bonding experiences during our Open House where we showcased our projects and invited you to become part of our processes.

(DE) Am 19. Januar kamen der BA Prozessgestaltung und der MA Experimental Design / Transversal Design zusammen, um interaktive Installationen, kollaborative Kompositionen, schmackhafte Sandwiches und vielstimmige Verbindungen zu schaffen, während wir am Open House unsere Projekte präsentierten und euch einluden, Teil unserer Prozesse zu werden.

About the Open House